Home
  • Home Contact Us
  • kostenloser Download Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP Buch Ebook, PDF Epub


    📘 Lesen     ▶ Herunterladen


    Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP

    Beschreibung Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP. Seit dem spektakulären Zusammenbruch des Medienimperiums von Leo Kirch befinden sich die Film- und Medienunternehmen in einem schwierigen wirtschaftlichen Wettbewerbsumfeld. In diesem Zusammenhang rückt die Betrachtung der Filmrechtsbilanzierung als zentrale Steuerungsgröße des Vermögens- und Ergebnisausweises immer weiter in den Mittelpunkt und es stellt sich die Frage nach dem Ansatz und der Bewertung von Filmrechten. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Herstellung und Verwertung von Filmwerken, deren Rechte und den Grundlagen des IAS/IFRS Rechnungslegungssystems. Im Anschluss erfolgt eine genauere Erörterung der Voraussetzungen für eine Aktivierung von Filmrechten sowie deren Zugangs- und Folgebewertung. Grundlage für diese theoretische Untersuchung bildet IAS 38. Daraufhin werden die Ergebnisse im Hinblick auf ihre Vor- und Nachteile mit den Bestimmungen des HGBs und den US-GAAP verglichen. Abgerundet wird diese Untersuchung mit Hilfe einer Geschäftsberichtsanalyse von ausgesuchten Medienunternehmen und deren angewandter Rechnungslegungspraxis. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer, Manager, Buchhalter und Interessenten des IAS 38.



    Buch Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP PDF ePub

    Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische ~ Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP / Emgenbroich, Bianca / ISBN: 9783639304145 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

    Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS von Bianca ~ Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS. Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP . 49,00 € versandkostenfrei * inkl. MwSt. In den Warenkorb. Sofort lieferbar. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 0 °P sammeln. Bianca Emgenbroich Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS. Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS .

    Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische ~ Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP by Bianca Emgenbroich (2010-10-21) / Bianca Emgenbroich / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

    [PDF] Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische ~ Lesen oder Herunterladen Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP by Bianca Emgenbroich (2010-10-21) Buchen mit Bianca Emgenbroich (Taschenbuch). Es ist eines der Bestseller-Bücher in diesem Monat. Verfügbar in den Formaten PDF, EPUB, MOBI, KINDLE, E-BOOK und AUDIOBOOK. Bilanzierung von .

    :Kundenrezensionen: Bilanzierung von Filmrechten ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

    Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische ~ Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP (German Edition) [Emgenbroich, Bianca] on . *FREE* shipping on qualifying offers. Bilanzierung von Filmrechten nach IFRS: Theoretische Grundlagen der Filmrechtsbilanzierung nach IFRS im Vergleich zum HGB und den US-GAAP (German Edition)

    Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und ~ Nach HGB und IFRS sind drohende Verluste aus schwebenden Geschäften rückstellungspflichtig. Annahmegemäß beträgt der steuerliche und der HGB- bzw. IFRS-Gewinn vor Berücksichtigung der Drohverlustrückstellung in Höhe von T€ 20 übereinstimmend T€ 100. Bei einem unterstellten Ertragsteuersatz von 30% beläuft sich der in der Gewinn und Verlustrechnung ausgewiesene laufende .

    Umsatzrealisation nach IFRS im Vergleich zum HGB - GRIN ~ Umsatzrealisation nach IFRS im Vergleich zum HGB - BWL / Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern - Bachelorarbeit 2013 - ebook 14,99 € - GRIN

    Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach IFRS - GRIN ~ Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach IFRS - BWL / Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern - Akademische Arbeit 2007 - ebook 11,99 € - GRIN

    Unterschied zwischen IFRS und HGB - Umstellung auf IFRS ~ Das HGB verfolgt den Gläubigerschutz als obersten Grundsatz, die IFRS haben den Investorenschutz im Fokus. Die unterschiedlichen Grundprinzipien manifestierten sich in Bilanzierungs- und Bewertungsunterschieden. Welche dies sind und was bei der Umstellung zu beachten ist, lesen Sie hier.

    Bilanzierung von latenten Steuern nach HGB und IFRS - GRIN ~ Bilanzierung von latenten Steuern nach HGB und IFRS. Eine kritische Gegenüberstellung - BWL - Seminararbeit 2017 - ebook 9,99 € - GRIN

    US-GAAP Rechnungslegung nach US-amerikanischen Grundsätzen ~ IFRS/US-GAAP/HGB im Vergleich: Synoptische Darstellung für den Einzel- und Konzernabschluss Sven Hayn. 3,8 von 5 Sternen 3. Gebundene Ausgabe. 54,95 € Nur noch 3 auf Lager. Wiley GAAP 2019: Interpretation and Application of Generally Accepted Accounting Principles (Wiley Regulatory Reporting) Joanne M. Flood. 4,8 von 5 Sternen 22. Taschenbuch. 106,43 € Nur noch 2 auf Lager .

    Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS ~ Das Lern- und Nachschlagewerk schließt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Umstellungsprobleme ein. Zahlreiche Beispiele und umfangreiche Fallstudien stellen den für Ihren Lernerfolg wichtigen Bezug zur Praxis her. Für die 7. Auflage wurde insbesondere das Kapitel zur IFRS-Rechnungslegung für kleine und mittlere Unternehmen im Hinblick auf die Veröffentlichung des IFRS for .

    Realisationsprinzip: Definition und Anwendung ~ Buch-Tipp Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT. Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen .

    Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach HGB, IAS und ~ Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach HGB, IAS und US-GAAP Hochschule EBC Hochschule Berlin Veranstaltung Projektarbeit Note 1,0 Autor Christoph Breetz (Autor) Jahr 2003 Seiten 28 Katalognummer V10696 ISBN (eBook) 9783638170536 ISBN (Buch) 9783638641548 Dateigröße 471 KB Sprache Deutsch Schlagworte

    Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS im Vergleich - Eine ~ Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS im Vergleich Befinden Sie sich in USA? Wir haben eine Seite . Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS im Vergleich Eine praxisorientierte Einführung. Autoren: Eggloff, Frank Vorschau. Dieses Buch kaufen eBook 35,96 € Preis für Deutschland (Brutto) eBook kaufen ISBN 978-3-322-82755-5; Versehen mit digitalem Wasserzeichen, DRM-frei; Erhältliche .

    Ansatz und Bewertung latenter Steuern nach HGB und IFRS - GRIN ~ Ansatz und Bewertung latenter Steuern nach HGB und IFRS - BWL / Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern - Projektarbeit 2012 - ebook 14,99 € - GRIN

    Das Wertminderungsmodell des IFRS 9 im Vergleich zum IAS ~ Das Wertminderungsmodell des IFRS 9 im Vergleich zum IAS 39 - BWL - Bachelorarbeit 2018 - ebook 14,99 € - Diplom

    IFRS - International Financial Reporting Standards ~ 6.1.2 Ansatzpunkte für die Abschlusspolitik nach HGB, IFRS und US-G AAP 282 6.1.3 Zielkonflikte und Zielkombination in der Abschlusspolitik 287 6.2 Abschlusspolitik bei Bilanzierung nach den IFRS im Vergleich zu Möglichkeiten beim HGB und den US-GAAP 288 6.2.1 Abschlusspolitisches Potenzial bei Ansatzentscheidungen 288 6.2.2 .

    Beck'sches IFRS-Handbuch - Fachbuch - bücher ~ Nach einer Einführung in die Grundlagen der IFRS/IAS-Rechnungslegung werden anhand einer klaren systematischen Gliederung die einzelnen IFRS/IAS-Vorschriften kommentiert. Zugleich werden die Abweichungen zur HGB-Bilanzierung dargestellt. Fallbeispiele erleichtern dem Bilanzierungspraktiker den Übergang auf die IFRS/IAS-Rechnungslegung. Das Handbuch gliedert sich in …mehr. Andere Kunden .

    Equity-Methode – Wikipedia ~ Die US-GAAP sehen die Anwendung der Equity-Methode auch im Einzelabschluss vor. Während die IFRS schon bei der Möglichkeit zur Ausübung eines maßgeblichen Einflusses die Bilanzierung nach der Equity-Methode vorsehen, sieht das deutsche Handelsgesetzbuch diese erst bei der tatsächlichen Ausübung des maßgeblichen Einflusses vor.

    United States Generally Accepted Accounting Principles ~ Im Vergleich zu den IFRS sind die US-GAAP weniger prinzipienbasiert und regeln Sachverhalte sehr detailliert. Das Hauptziel des Jahresabschlusses nach US-GAAP liegt in der Information externer Investoren, d. h. Kapitalgeber für Eigen-und Fremdkapital. Durch das übergeordnete Prinzip der „ fair presentation “ soll die wirtschaftliche Lage und das Erfolgspotential des Unternehmens .

    Der Konzernabschluss Praxis der Konzernrechnungslegung ~ 4. IFRS (International Financial Reporting Standards) 12 5. Konvergenz der Bilanzierungsvorschriften nach IFRS und US-GAAP 15 6. Historische Entwicklung der Vorschriften zur Konzernrechnungslegung 17 2. Kapitel: Darstellung von Beziehungen zu verbundenen Unternehmen und nahe stehenden Personen 23 1. Einführung 23 2. Recht der verbundenen .

    Konzernabschlüsse - Übungsaufgaben zur Bilanzierung nach ~ Übungsaufgaben zur Bilanzierung nach HGB, IAS und US-GAAP. Autoren: Busse von Colbe, Walther, Ordelheide, Monika . Vorschau. Das Übungsbuch zur internationalen Rechnungslegung; Dieses Buch kaufen eBook 36,99 € Preis für Deutschland (Brutto) eBook kaufen ISBN 978-3-322-94563-1; Versehen mit digitalem Wasserzeichen, DRM-frei; Erhältliche Formate: PDF; Sofortiger eBook Download nach Kauf .