Beschreibung Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion (Literatur und Recht). Das Verhör konturiert sich vor dem Hintergrund einer institutionellen Praxis, in der sich Sprache und Gewalt überlagern. Die Untersuchung von Michael Niehaus verknüpft daher eine historische Darstellung der Position des Verhörten in den Ermittlungsverfahren seit der Antike mit theoretischen Fragestellungen zum Status von Kommunikation und zur Logik von Institutionen. Schließlich gelangt sie über den Begriff der Verhörsituation zu den literarischen und filmischen Fiktionen des 19. und 20. Jahrhunderts und entdeckt in ihnen den ‚transinstitutionellen‘ Ort, an dem die Frage nach dem Verhältnis von Kommunikation und Gewalt, von Subjekt und Institution ebenso freigelegt wie zugedeckt wird. Die Fiktionen geben daher den Grund ab, von dem aus eine erste Kulturgeschichte des Verhörs vorgelegt werden kann, die zugleich die Theorie einer unhintergehbaren Möglichkeit von Interaktion ist.
Das Verhör – Geschichte - Theorie - Fiktion / Wilhelm Fink ~ Für einen Blick ins Buch bitte einzelne Kapitel anklicken. Das Verhör Geschichte - Theorie - Fiktion Reihe: Literatur und Recht, Band: 1; AutorIn: Michael Niehaus. Das Verhör konturiert sich vor dem Hintergrund einer institutionellen Praxis, in der sich Sprache und Gewalt überlagern. Die Untersuchung von Michael Niehaus verknüpft daher eine historische Darstellung der Position des .
Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion Literatur und ~ Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion Literatur und Recht: : Niehaus, Michael: Bücher
Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion Literatur und ~ Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion (Literatur und Recht) by Michael Niehaus / Michael Niehaus / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
PDF; Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion (Literatur ~ Geschichte - Theorie - Fiktion (Literatur und Recht) Es wurde von jemandem geschrieben, der als Autor bekannt ist und etliche interessante Bücher mit großartiger Erzählung geschrieben hat. Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion (Literatur und Recht) es war eines der beliebtesten Bücher. Dieses Buch war mit seiner maximalen Bewertung sehr überrascht und erhielt die besten .
:Kundenrezensionen: Das Verhör. Geschichte ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion (Literatur und Recht) auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
das verhör geschichte von niehaus - ZVAB ~ Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion. [Literatur und Recht.] von Niehaus, Michael: und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.
Michael Niehaus - FernUniversität in Hagen ~ (3) Das Verhör. Geschichte – Theorie – Fiktion, München 2003. (4) Mord, Geständnis, Widerruf. Verhören und Verhörtwerden um 1800, Bochum 2006. (5) Das Buch der wandernden Dinge, München 2009. (6) Franz Kafka: Erzählungen (Oldenbourg Interpretationen), München 2010. (7) Erschöpfendes Interpretieren.
Justiz und Fiktion - Recht als Gegenstand der Literatur ~ Justiz und Fiktion Recht als Gegenstand der Literatur und Literatur als Gegenstand des Rechts Von Gertrud Maria Rösch. Topos und Feld . Das Thema Literatur und Recht enthält eine beinahe unüberschaubare Fülle von Aspekten, die hier einmal versuchsweise zwei großen Bereichen zugeschlagen werden sollen: Recht als Gegenstand der Literatur und Literatur als Gegenstand des Rechts.
Kostenlose eBooks zum gratis Download (eBook) ~ Gratis eBooks bei eBook: Hier finden Sie jede Menge kostenlose eBooks und Gratis-Leseproben. Jetzt einfach & bequem downloaden!
Gratis eBooks kostenlos downloaden / Hugendubel ~ Gratis eBooks bei Hugendubel: Hier finden Sie jede Menge kostenlose eBooks zum Gratis-Download. Jetzt stöbern und sofort herunterladen!
FanFiktion - Das Fanfiction Archiv ~ FanFiktion ist ein Projekt, das durch die Autoren und Leser lebt und von ihnen getragen wird. Du kannst zum Beispiel eine Sponsorenmitgliedschaft abschließen und FanFiktion direkt finanziell unter die Arme greifen.
Kostenlose eBooks: Die besten Quellen für gratis Downloads ~ Kopiere die eBooks nach dem Download einfach auf den internen Speicherplatz (bzw. die MicroSD Speicherkarte) deines eReaders (hier erfährst du wie das funktioniert) und versinke im Buch! ePub-Format für Geräte von: Tolino, Kobo, PocketBook, Sony, TrekStor, Icarus, Onyx, uvm. Mobi-Format für Geräte von: Kindle & Fire. Alice im Wunderland
Praxis Geschichte: Fachbeiträge und Unterrichsideen für ~ Praxis Geschichte bietet schülergerechte Materialien, methodische Beiträge, Epochenthemen und Zeitgeschichte für einen spannenden Geschichtsunterricht.
Michael Niehaus – Wikipedia ~ Das Verhör. Geschichte – Theorie – Fiktion. München 2003, ISBN 3-7705-3827-7. Mord, Geständnis, Widerruf. Verhören und Verhörtwerden um 1800. Bochum 2006, ISBN 3-9810814-0-4. Das Buch der wandernden Dinge. München 2009, ISBN 3446234055; Erschöpfendes Interpretieren.
Literaturtheorie – Wikipedia ~ Literaturtheorie (selten: Literaturphilosophie) ist die wissenschaftliche oder philosophische Begründung der Literaturinterpretation, der Literaturkritik, der Literaturgeschichte und des Begriffs der Literatur ('Literarizität', 'Poetizität', das Literarische, ihre Bestimmung als Dichtung, Poesie usf.) im Allgemeinen. Literaturtheorie ist ein Teilgebiet der Literaturwissenschaft und hat .
Beste Online-Deals für Literatur fiktion - Black Friday 2020 ~ Bücher; Kategorien; Recht; Die Besten Literatur fiktion Angebote - Black Friday 2020 (19 Gefundene Deals) Zuletzt aktualisiert am 12/11/2020 Sortieren nach: Top aktuell. Top aktuell Ermässigung Preis (niedrigster zuerst) Ergebnisse filtern. Wilhelm Fink Verlag New. Das Verhör. Geschichte - Theorie - Fiktion (Literatur und Recht) €95.01. Deal anzeigen; Beste Wahl Hanser New. Im Wald der .
Buch24: Bücher, Hörbücher, Filme & mehr - IMMER ~ Buch24: über 8 Mio. Artikel Versandkostenfrei online bestellen Kein Mindestbestellwert Bequem per Rechnung bezahlen!
Geschichte und Literatur / Clio-online ~ Gradmann, Christoph, Geschichte, Fiktion und Erfahrung - kritische Anmerkungen zur neuerlichen Aktualität der historischen Biographie, Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 17/2 (1992), S. 1–16. Gradmann, Christoph, Historische Belletristik. Die historischen Biographien Werner Hegemanns und Emil Ludwigs in der Weimarer Republik, in: BIOS. Zeitschrift .
Freie-Referate - Kostenlose Online Nachhilfe für ALLE ~ Zugangssoftware runterladen zu müssen. Einfach in der obigen Leiste das gewünschte Themengebiet auswählen und dann erscheinen auf der rechten Seite alle vorhandenen Referate. Oder man benutzt gleich die Suche oben rechts. Die Referate sind natürlich auch für Studenten gedacht, auch wenn diese sich mit Behörden, wie z.B. dem Bafög-Amt herumschlagen müssen, anstatt zu studieren .
Bauhaus-Universität Weimar: Lehre ~ Geschichte — Theorie — Fiktion, München 2003 Michael Niehaus, Wort für Wort. Zur Geschichte und Logik des Verhörprotokolls, in: ders. u. Hans-Walter Schmidt-Hanissa (Hg.), Das Protokoll.
Das Wissenschaftsbuch Herunterladen - Google Sites ~ Darüber hinaus können Sie dieses Stück Literatur durchaus auch als unterhaltsames „Lesebuch“ nutzen:: weil viele Abschnitte den reinen „DMSO-Horizont“ überschreiten und Ihnen ganz nebenbei jede Menge Informatives liefern. Als Naturwissenschaftler konnte ich nicht umhin:: ein Kapitel voran zu stellen:: das die kurzweilige Geschichte:: die erstaunlichen physikalischen:: chemischen .
Theorie der Geschichte ~ Internationale Webseite für skeptische und kritische Historiographie, sowie neue Chronologie und Geschichtsanalytik. Geschichte wurde erfunden.
Literatur und Geschichte: ein Kompendium zu ihrem ~ Geschichte - darin sind sich Literaturwissenschaft und Geschichtstheorie einig - ist nichts Gegebenes, sondern bildet sich in spezifischen Denkformen und den Sprachmustern, die diese Denkformen realisieren. Einer derart erschriebenen Geschichte widmet sich dieser neue Band, indem er das breite Spektrum des literarischen Umgangs mit Geschichte von der späten Aufklärung bis zur Gegenwart .
Alle Werke - Projekt Gutenberg ~ Romola. Buch II, Erzählende Literatur Romola. Buch I, Erzählende Literatur Romola. Buch III, Erzählende Literatur Elisabeth von Österreich Poetisches Tagebuch. Gedichte, Lyrik Elster, Christian Drei Jungen auf einer Insel, Jugendbücher ab 12 Jahre Ein Kreuzgang, Erzählende Literatur Elvestad, Sven
Reihumgeschichte (Aufbau einer Geschichte trainieren) ~ Um den Aufbau einer Geschichte intensiv zu üben, erzählen wir in meiner Klasse regelmäßig gemeinsam Reihumgeschichten. Die Methode der Reihumgeschichte ist sicherlich einigen bekannt: Alle Schüler sitzen in einem Kreis. Der erste Erzähler beginnt und erfindet einen Satz. Der nächste fügt der Geschichte einen passenden Satz hinzu.