Beschreibung Der Blick der Staatssicherheit: Fotografien aus dem Archiv des MfS. Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-529_BlickStasi" Die Fotografie galt im Ministerium für Staatssicherheit als »wichtige Waffe«, die von den MfS-Mitarbeitern in vielfältiger Weise eingesetzt wurde. Wenn sie Oppositionelle beschatteten, Flucht- und Protestaktionen untersuchten, Dienstgebäude, Straßen und Plätze überwachten, ihre eigene Arbeit oder gemeinsame Aktivitäten dokumentierten – der Griff zur Kamera war oft Teil ihres Auftrags. Wohl weit mehr als zwei Millionen Fotografien, darunter auch beschlagnahmte Aufnahmen, bilden das visuelle, bis heute kaum erforschte Erbe des MfS. Der Bildband gewährt Einblicke in die Bilderwelt der Staatssicherheit, analysiert Entstehung und Funktion der Fotografien im Repressionssystem des MfS, stellt einzelne Fotografen vor und präsentiert unerwartete Blicke auf den Alltag in der DDR.
Der Blick der Staatssicherheit / Fotografien aus dem ~ Sandstein Verlag Philipp Springer Der Blick der Staatssicherheit Fotografien aus dem Archiv des MfS . Fotografien aus dem Archiv des MfS . Herausgeber: Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR . 328 Seiten, 335 teils farbige Abb. 25,5 x 19 cm, Klappenbroschur Erscheinungsdatum 27.2.2020 ISBN 978-3-95498-529-6. 29,00 € Die Fotografie galt im .
Der Blick der Staatssicherheit: Fotografien aus dem Archiv ~ Der Blick der Staatssicherheit: Fotografien aus dem Archiv des MfS / Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Springer, Philipp / ISBN: 9783954985296 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Der Blick der Staatssicherheit - Informationen zur Stasi ~ Der Blick der Staatssicherheit Fotografien aus dem Archiv des MfS. Reihe Einzelveröffentlichungen Umfang 328 Seiten Auflage Dresden 2020 Verlag Sandstein-Verlag Preis 29,00 € ISBN 978-3-95498-529-6 Sprache Deutsch Auf die Merkliste setzen Nur über den Buchhandel zu beziehen Inhalt In vielfältiger Weise machten die MfS-Mitarbeiter von ihren Fotokameras Gebrauch: Wenn sie Oppositionelle .
Philipp Springer: Der Blick der Staatssicherheit ~ Der Blick der Staatssicherheit. Fotografien aus dem Archiv des MfS. Michael Sandstein Verlag, Dresden 2020 ISBN 9783954985296 Gebunden, 328 Seiten, 29,00 EUR Klappentext. Herausgegeben vom Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Die Fotografie galt im Ministerium für Staatssicherheit als "wichtige Waffe", die von den MfS-Mitarbeitern in .
Der Blick der Staatssicherheit: Fotografien aus dem Archiv ~ lese seite Der Blick der Staatssicherheit: Fotografien aus dem Archiv des MfS, bücher epub kostenlos Der Blick der Staatssicherheit: Fotografien aus dem Archiv des MfS, kostenlos online lesen Der Blick der Staatssicherheit: Fotografien aus dem Archiv des MfS
Der Blick der Staatssicherheit / Lesejury ~ Wohl weit mehr als zwei Millionen Fotografien, darunter auch beschlagnahmte Aufnahmen, bilden das visuelle, bis heute kaum erforschte Erbe des MfS. Der Bildband gewährt Einblicke in die Bilderwelt der Staatssicherheit, analysiert Entstehung und Funktion der Fotografien im Repressionssystem des MfS, stellt einzelne Fotografen vor und präsentiert unerwartete Blicke auf den Alltag in der DDR.
DER BLICK DER Staatssicherheit Fotografien aus dem Archiv ~ DER BLICK DER Staatssicherheit Fotografien aus dem Archiv des MfS Springer Buch - EUR 29,00. FOR SALE! Der Blick der Staatssicherheit Fotografien aus dem Archiv des MfSTaschenbuch von Philipp 383607314135
Publikationen - Informationen zur Stasi - BStU ~ Der Blick der Staatssicherheit Fotografien aus dem Archiv des MfS. Die Fotografie galt im Ministerium für Staatssicherheit als „wichtige Waffe“. Ohne sie wäre die Tätigkeit der DDR-Geheimpolizei als zentrale Institution zur Überwachung und Repression der Bevölkerung wohl kaum denkbar gewesen.
Über das Archiv - Archiv - BStU ~ Regale im Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin , Quelle: BStU Über das Archiv . wie Fotos, Dias, Videos, Filme und Tonträger. Das Schriftgut besteht einerseits aus bereits zu Zeiten des Staatssicherheitsdienstes archivierten Akten, andererseits aus dem Material, mit dem die Mitarbeiter des MfS Ministerium für Staatssicherheit Das Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft .
BStU - Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi ~ Weit über zwei Millionen Fotos sind Teil des Bestand des Stasi-Unterlagen-Archivs. Dr. Philipp Springer hat in seiner Studie "Im Blick der Staatssicherheit" dieses visuelle Erbe der Stasi zum ersten Mal umfassend betrachtet und analysiert. Ein Gespräch über das Medium Fotografie im Alltag einer .
BStU-Pressemitteilung: Neue Publikation "Der Blick der ~ 05.03.2020 – 12:47. Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. BStU-Pressemitteilung: Neue Publikation "Der Blick der Staatssicherheit" Fotografien .
Der Blick der Staatssicherheit von Philipp Springer - Buch ~ Der Blick der Staatssicherheit Fotografien aus dem Archiv des MfS Philipp Springer. Leseprobe. Buch (Taschenbuch) Buch (Taschenbuch) . * Gedrucktes Buch: Frühere Preisbindung aufgehoben. eBook: Befristete Preissenkung des Verlages. Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten. 1) Der Preis gilt nur für angemeldete Thalia-Premium-Mitglieder, nur solange der Vorrat reicht .
Philipp Springer: Der Blick der Staatssicherheit (Buch ~ Philipp Springer: Der Blick der Staatssicherheit - Fotografien aus dem Archiv des MfS. 335 teils farbige Abbildungen. (Buch (kartoniert)) - portofrei bei eBook
:Kundenrezensionen: Der Blick der ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Der Blick der Staatssicherheit: Fotografien aus dem Archiv des MfS auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Verschluss-Sachen - Informationen zur Stasi - BStU ~ Das Buch präsentiert aus jedem Jahr, in dem die Staatssicherheit existierte, ein bislang unbekanntes Dokument, Foto oder Objekt und erzählt dessen überraschende Geschichte. Die "Verschluss-Sachen" ermöglichen so vielfältige Einblicke in die Geheimpolizei-Arbeit, in Mitmachen, Widerstand und Eigensinn der Menschen und in den DDR -Alltag: eine ungewöhnliche Geschichte der Stasi in 40 Kapiteln.
DDR - Die dunklen Stunden der Fotografie - Politik - SZ ~ Philipp Springer: Der Blick der Staatssicherheit. Fotografien aus dem Archiv des MfS. Herausgegeben vom Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. Sandstein-Verlag, Dresden 2020. 328 Seiten, 29 .
Simon Menner. Top Secret Bilder aus den Archiven der ~ Die Fotofundstücke aus dem Stasi-Archiv legen ein authentisches Zeugnis ab über einen perfiden Überwachungsstaat und es ist gut, dass dieses Material aus dem Dunkel der Archiv an die Öffentlichkeit gelangt, denn nichts gerät so schnell in Vergessenheit wie die Vergangenheit. Simon Menner: Top Secret. Hatje-Cantz Verlag, Ostfildern 2013 .
mfs-insider - Startseite IK ~ Wer sich seriös mit dem MfS und seiner Geschichte beschäftigt, kommt um dieses Buch nicht herum: Standardwerk "Die Sicherheit. Zur Abwehrarbeit des MfS" - hier im Internet abrufbar Erläuterungen zur Internet-Ausgabe Download des gesamten Werkes(2 Bände, 1.287 Seiten, PDF, 3,85 MB) Download nach einzelnen Kapiteln und Unterabschnitten
NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit – Wikipedia ~ Entstehung und Organisation des Archivs. Das NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit wurde 1967 gegründet und unterlag der Geheimhaltung. Es wurde zusammen mit dem Dienstsitz der dafür zuständigen „Hauptabteilung IX/11“ („Aufklärung und Verfolgung von Nazi- und Kriegsverbrechen“) in der „Villa Heike“ in der Freienwalder Straße 17 im Sperrgebiet des MfS in Berlin .
Die Dissertationen an der 'Juristischen Hochschule' des MfS ~ Die an der Juristischen Hochschule (JHS), der zentralen Bildungs- und Forschungsstätte des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), verfassten Dissertationen wurden nach der Auflösung dieses Ministeriums zugänglich und finden innerhalb der historischen Aufarbeitung der Tätigkeit des Staatssicherheitsdienstes großes Interesse.
9783954985296 - Der Blick der Staatssicherheit - Philipp ~ Der Blick der Staatssicherheit. Finden Sie alle Bücher von Philipp Springer. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783954985296. Fotografien aus dem Archiv des MfS, [ED: 1], Softcover, Buch, [PU: Sandstein Kommunikation].
Der Blick der Staatssicherheit Buch versandkostenfrei bei ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Der Blick der Staatssicherheit von Philipp Springer versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!
Suchergebnis auf für: Staatssicherheit: Bücher ~ Online-Shopping mit großer Auswahl im Bücher Shop. Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, um unsere Dienste anzubieten, um zu verstehen, wie die Kunden unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können, und um Werbung anzuzeigen.
Ein Überblick über die Geschichte des MfS ~ Drei Phasen prägten die Entwicklung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Sein feindbildgeprägter Aufbau im Stalinismus und Kalten Krieg. Dann der Ausbau zum Überwachungsapparat und der langsame Weg in die Defensive. Ein Überblick. "Leben ohne Stasi" - Protestbanner am 4. November 1990 in Berlin auf dem Alexanderplatz, vom MfS fotografiert. (© BStU, MfS, HA XX, Fo Nr. 1024, Bild .
Sorben im Blick der Staatssicherheit: Die Akten des K5 und ~ Der Blick der Staatssicherheit: Fotografien aus dem Archiv des MfS Der Bundesbeauftragte… 3,5 von 5 Sternen 2. Taschenbuch. 29,00 € Weiter. Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen. Apple. Android. Windows Phone. Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein, um die .